Langzeitbeobachtung über den Bau einer Biogasanlage, Betacam SP, 31 Min., 2003,Produziert im Auftrag der Volker-Reimann-Dubbers-Energie-Stiftung (VRD)
Buch und Regie: | Cornelia Wiese |
Kamera: | Alecs Heiduschka Hans-Peter Eckhard |
Ton: | Laurent Desmetz |
Schnitt: | Jana Schatz |
Produzent: | Carl-A. Fechner |
Drehzeit: | Sommer 2002 - Herbst 2003 |
Drehorte: | Deutschland |
In der krisengebeutelten Landwirtschaft liegt ein gewaltiges Potenzial: Der großflächige Anbau nachwachsender Rohstoffe eröffnet einen neuen Markt jenseits der Nahrungsmittelproduk-tion. Der Film zeigt die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf Biogas. Das Besondere ist die ausschließliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (ohne tierische Exkremente) erstmals in Europa.
Im Zeitlauf des Kalenderjahres begleitet er beispielhaft einen niedersächsischen Landwirt bei der Entwicklung seines Betriebes zu einem Bioenergiehof, zeigt Potenziale, ökonomische und ökologische Vorteile. Er gibt Antworten auf technische, landwirtschaftliche, finanzielle und andere Fragen. Ingenieure und Forscher kommen ebenso zu Wort wie Politiker, die sich für diese neue Perspektive der Landwirtschaft einsetzen. Ein farbenfrohes Bild eines modernen, beispielhaften Betriebes. Am Ende steht die Erkenntnis: Was die können, können wir auch.